Das Bild zeigt das in diesem Jahr auf der Bühne aktive Ensemble des Piustheaters. Von links: Dana Bressel, Tobias Winkenstette, Heike Effertz, Sebastian Wenk, Olesia Heide-Wenk, Friedemann Dressler und Steffi Brökelmann.
In unregelmäßigen Abständen informieren wir Interessierte in Zukunft über den aktuellen Stand der jeweiligen Spielzeit mit Infos und Hinweisen in Form eines Newsletters. Zum Abonnieren dieses Newsletters bitte einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Newsletter" und dem Inhalt Ihr Vorname und Nachname an info(at)piustheater.de senden!
Eine Bildergalerie von einer der Aufführungen
"Eine höllische Nacht"
Nach drei Jahren Zwangspause war es jetzt wieder so weit: der Vorhang öffnete sich für eine neue Komödie des Piustheaters Wiedenbrück. Gespielt wurde das Stück „Eine höllische Nacht“ von Balthasar Alletsee. Am Samstag, dem 28.10. war die gelungene Premiere, der anschließend bis zum 11.11. acht weitere, größtenteils ausverkaufte und sehr erfolgreiche Veranstaltungen folgten.
Auf der Bühne waren in diesem Jahr zu sehen: Dana Bressel (bzw. Kathrin Kardinahl in den letzten beiden Aufführungen), Heike Effertz, Tobias Winkenstette, Steffi Brökelmann, Friedemann Dressler, Olesia Heide-Wenk und Sebastian Wenk. Regie führte Holger Kardinahl. Kathrin Kardinahl und Ilona Bals saßen in der "Flüsterkiste".
Die örtliche Presse berichtete (z.B. Die Glocke).
Wie in jedem Jahr spenden wir den Reinerlös unserer Theatersaison für soziale und karitative Zwecke mit möglichst regionalem Bezug. In diesem Jahr wollen wir dringend benötigte Sachspenden für die Ausgabestelle St. Pius der Gütersloher Tafel beschaffen und "MENTOR - Die Leselernhelfer in Rheda-Wiedenbrück" sowie "Solomütter gUG" (die Betreiberin einer online Informations- und Unterstützungsplattform für Alleinerziehende) mit einer Geldspende unterstützen.
Wir melden uns mit dem Spendenergebnis, sobald die Saison ausgewertet und abgerechnet ist!
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.